Zum Inhalt springen
Alternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz

Preis:

16,00 €

Dein Feuerwehrshop für die Unfallrettung!

Alternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz

16,00 € 16.0 EUR 16,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

16,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nicht zum Verkauf verfügbar

(0,00 € / Stück)
  • Auflage
  • Verlag
  • Autor
  • Seitenanzahl
  • Format
  • ISBN
  • Hersteller

Fachbuch von Jörg Heck

Alternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz

Alternative Fahrzeugantriebe und deren besondere Gefahren
Antriebsarten (Aufbau, Funktion und Sicherheit), Hinweise für den Einsatz, Fahrzeugbrände, Fahrzeug im Wasser
85 Seiten, Softcover, 210 x 155 x 5 mm
Kohlhammer-Verlag, Besondere Gefahrenlagen
ISBN: 978-3-17-034007-7
https://www.weber-rescue-shop.com/web/image/product.template/449/image_1920?unique=a32f83e

16,00 € 16.0 EUR 16,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

16,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nicht zum Verkauf verfügbar

(0,00 € / Stück)

  • Auflage
  • Verlag
  • Autor
  • Seitenanzahl
  • Format
  • ISBN
  • Hersteller

Diese Kombination existiert nicht.

Einsatzleiter Moderne Fahrzeuge Fachbuch
Kohlhammer
Kohlhammer

Kohlhammer ist ein führender wissenschaftlicher Verlag in Stuttgart, der jährlich rund 400 neue Fachbücher veröffentlicht.

  • Kostenloser Versand
    Ab einem Bestellwert von 70 € liefern wir kostenlos nach Deutschland
  • 30 Tage Rückgaberecht
    Der Artikel gefällt nicht? Gib ihn innerhalb von 30 Tage zurück
  • Lieferung ab Lager
    Alle Artikel sind lagernd, damit ist die Lieferung in wenigen Tagen bei dir
Artikel-Nummer WRS1043
Tags

Product information

Alternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz

Bei Verkehrsunfällen stoßen wir immer öfter auch auf Fahrzeuge, die nicht mehr nur mit Benzin der Diesel betrieben werden. Neben Erdgas, Flüssiggas und Wasserstoff als Antriebsmittel, nehmen vor allem Elektrofahrzeuge (oder natürlich Hybrid-Antriebe) einen immer größeren Stellenwert ein. In diesem hochspannenden Buch unseres Ausbilders Jörg Heck (Brandoberinspektor bei der Berufsfeuerwehr Wiesbaden) werden alle wichtigen Grundlagen zum Aufbau, der Funktion und den integrierten Sicherheitseinrichtungen bei diesen Fahrzeugen vermittelt.

Dabei spielt vor allem die richtige Einsatztaktik eine wichtige Rolle: Wie wird die vorgefundene Antriebsart korrekt identifiziert, welche zusätzlichen Gefahrenpotentiale müssen bei den Entscheidungen für die technische Rettung berücksichtigt werden und welche zusätzlichen Maßnahmen sind für ein sicheres Arbeiten notwendig?

Folgende Kapitel werden auf 85 Seiten ausführlich behandelt:

  • Übersicht über Antriebsarten und deren Sicherheit
  • Benzin- und Dieselantriebe
  • Erdgasantriebe inkl. verflüssigtes Erdgas
  • Flüssiggas- und Autogasantrieb
  • Hybrid- und Elektroantrieb
  • Wasserstoffantrieb
  • Identifizierung des Antriebes
  • Beschädigungen der Systeme prüfen
  • Sichern gegen Wegrollen
  • Deaktivieren des Fahrzeuges
  • Gefahrenzonen meiden
  • Fahrzeugbrände
  • Fahrzeug im Wasser

Alle Kapitel sind mit Praxistipps und insgesamt über 40 farbigen Abbildungen versehen, die einen guten Einblick in den Aufbau von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben geben. Damit ist dieses Fachbuch optimal geeignet, um sich mit der Materie vertraut zu machen und Grundlagen für einen organisierten und sicheren Ablauf im Einsatzfall zu legen.


Technical Data

Auflage
1. Auflage, 2018
Verlag
Kohlhammer, Besondere Gefahren
Autor
Jörg Heck
Seitenanzahl
85 , Softcover
Format
210 x 155 x 5 mm
ISBN
978-3-17-034007-7
Hersteller
Kohlhammer
Leseprobe_Alternative-Fahrzeugantriebe-im-Feuerwehreinsatz_Heck_Kohlhammer.pdf . pdf 2481.5 KB
Ähnliche Produkte