Fachbuch von Björn Liedtke
Sichern und Stabilisieren von Fahrzeugen (Die Roten Hefte 220)
Kohlhammer
Kohlhammer ist ein führender wissenschaftlicher Verlag in Stuttgart, der jährlich rund 400 neue Fachbücher veröffentlicht.
-
Ab einem Bestellwert von 70 € liefern wir kostenlos nach Deutschland
-
Der Artikel gefällt nicht? Gib ihn innerhalb von 30 Tage zurück
-
Alle Artikel sind lagernd, damit ist die Lieferung in wenigen Tagen bei dir
Artikel-Nummer | WRS1024 |
Tags |
Product information
Sichern und Stabilisieren von Fahrzeugen (Die Roten Hefte 220)
Um für alle Beteiligten einen sicheren Einsatz zu gewährleisten, ist es von besonderer Wichtigkeit Unfallfahrzeuge vor der Durchführung aller Arbeiten entsprechend gegen Umkippen, Wegrollen und Abstürzen zu sichern. Außerdem muss das Fahrzeug ausreichend unterbaut werden, damit möglichst keine Erschütterungen auf den Patienten wirken und alle Kräfte der hydraulischen Rettungsgeräte optimal in den Boden abgeleitet werden können. In diesem Buch von Björn Liedtke werden alle wichtigen Grundlagen angesprochen, um all diese Aufgaben schnell, sicher und proffesionel lösen zu können.
Hierzu wird zunächst auf die möglichen verschiedenen Karosserien und Materialien eingegangen, auf die wir beim Unfall treffen können, damit in späterer Folge der richtige Ansatzpunkt und das zum Gewicht der Last passende Gerät ausgewählt werden kann (z.B. STAB-PACK, STAB-FAST, Leitern, Rüstholz, Hebekissen und hydraulische Rettungsgeräte). Danach werden alle gängigen Einsatzmöglichkeiten angesprochen und mit Beispielen aus der Praxis unterlegt.
Folgende Kapitel werden auf 103 Seiten ausführlich behandelt:
- Definitionen (Unterschied zwischen Sichern und Stabilisieren)
- Grundlagen (Karosserie, Materialien, Federung, Maße / Achslasten und Gewichte, Ansatzpunkte)
- Bewegungsprofile (wohin kann sich ein Unfallfahrzeug bewegen?)
- Geräte und Material zur Sicherung / Stabilisierung
- Einsatzmaßnahmen - Erläuterungen
- Einsatzmaßnahmen - Beispiele
- Witterungsbedingte Besonderheiten
- Der Sicherheitsassistent
- Zurücknahme der Einsatzgerätschaften
Alle Kapitel sind mit Praxistipps und farbigen Abbildungen versehen, die den richtigen Einsatz zeigen. Darüber hinaus werden neue Ideen für Einsatzmöglichkeiten gegeben und die Grenzen der Geräte, gerade in Bezug auf die Gewichte gezeigt. Perfekt für die Ausbildung in der eigenen Feuerwehr und zur Vorbereitung einer entsprechenden Geräte-Anschaffung.