Zum Inhalt springen
Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen

Preis:

39,99 €

Dein Feuerwehrshop für die Unfallrettung!

Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen

39,99 € 39.99 EUR 39,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

39,99 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nicht zum Verkauf verfügbar

(0,00 € / Stück)
  • Erscheinungsdatum
  • Format
  • Verlag
  • Seitenanzahl
  • ISBN
  • Autoren
  • Hersteller

das Standard-Werk zur Unfallrettung

Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen

Vermittelt alle wichtigen Grundlagen zur Unfallrettung
Einsatztaktik, Fahrzeugtechnologie, Geräte und Hilfsmittel
Medizinische und technische Rettung (Rettungstechniken)
208 Seiten (bebildert), Softcover
ISBN: 978-3-609-77494-7 (2021)
https://www.weber-rescue-shop.com/web/image/product.template/434/image_1920?unique=aa050e2

39,99 € 39.99 EUR 39,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

39,99 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nicht zum Verkauf verfügbar

(0,00 € / Stück)

  • Erscheinungsdatum
  • Format
  • Verlag
  • Seitenanzahl
  • ISBN
  • Autoren
  • Hersteller

Diese Kombination existiert nicht.

Einsatzleiter Wissen
ECOMED
ECOMED

Ecomed-Storck bietet Fachliteratur und digitale Lösungen zu Medizin, Arbeitssicherheit, Gefahrgut und Feuerwehr.

  • Kostenloser Versand
    Ab einem Bestellwert von 70 € liefern wir kostenlos nach Deutschland
  • 30 Tage Rückgaberecht
    Der Artikel gefällt nicht? Gib ihn innerhalb von 30 Tage zurück
  • Lieferung ab Lager
    Alle Artikel sind lagernd, damit ist die Lieferung in wenigen Tagen bei dir
Artikel-Nummer WRS1026
Tags

Product information

Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen

Das deutschsprachige Fachbuch zum Thema Unfallrettung: Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen

Egal ob es sich bei der eigenen Wehr um eine Feuerwehr mit Grundausstattung handelt oder man über umfangreiche Gerätschaften für die Unfallrettung verfügt. Mit diesem Werk kann man sich auf 208 Seiten alles nötige Fachwissen aneignen, welches man als Feuerwehrmann im Einsatz benötigt. Neben den wichtigsten Grundlagen werden in 7 ausführlichen Kapiteln auch die Themen Rettungsgeräte. Moderne Fahrzeugtechnik, Lageerkundung, Taktik, Rettungstechniken, Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und Ausbildung angesprochen!

Dadurch werden Strukturen für ein effektives und damit schnelles Arbeiten an der Einsatzstelle gelegt, die sich streng an ein standardisiertes Vorgehen zur patientenorientierten Rettung halten. 

  • Das Kapitel Rettungsgeräte – Technik bringt die aktuellen Stärken und Schwächen der verschiedenen Gerätetypen im Rettungssatz kurz und klar auf den Punkt, von den Hebekissen über Rettungszylinder und Rettungsschere bis hin zu Kombigeräten und Unterbaumaterial.
  • Der Abschnitt Moderne Fahrzeugtechnik schärft Ihren Blick für Bauteile, die bei den Rettungsarbeiten größere Probleme machen können: nicht ausgelöste Airbags, verstärkte Säulen, Gurtstraffer, aber auch alternative Antriebe … Sie sehen natürlich auch, wie sich die Probleme anpacken und lösen lassen.
  • Lageerkundung/Informationsgewinnung: Hier erfahren Sie, wo und wie Sie schnell und strukturiert die relevanten Infos abfragen, filtern und in einen Plan umsetzen: Auch wenn moderne Fahrzeug-Informationssysteme (Rettungsdatenblätter, E-Call & Co.) eine Fülle von Daten liefern, liefert die klassische Lageerkundung nach AAAA-C-EEE-Schema, AUTO-Regel etc. nach wie vor entscheidende Parameter.
  • Eine passende Taktik zurechtlegen und alles im Blick behalten: Sichern, Erstzugang des Inneren Retters, Batteriemanagement, Tunneln, Dachöffnung, Entklemmung, Übergabe des Patienten ... inklusive praktischer Merkhilfen: SEBTEFÜ, VEBUGIM ...
  • Methoden – Technik – Werkzeugkiste: In diesem Kapitel entdecken Sie pragmatische Lösungen erfahrener THL- und Rettungs-Profis, mit denen Sie in schwierigen Konstellationen die Patienten schnell und sicher entklemmen und befreien: u.a. Dachentfernung, “Muschelmethode”, “Fischdose”, Tunneln, Lenksäule bewegen, Armaturenbrett wegdrücken, “Hoch und weg”, (indirekte) Oslo-Methode, Spineboard, Shortboard …
  • Das Kapitel Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst macht fit für die Vor-Ort-Kommunikation und die Übergabe, damit jede und jeder weiß, was die Kürzel des Rettungsdienstes bedeuten. Unter anderem erfahren Sie, wie und mit welchen Kürzeln der Schweregrad der Verletzungen und der Zustand des Patienten eingeschätzt wird: Unfallmechanismus, ABCDE-Schema, STU ...
  • Last but not least geht es um praktische Ausbildungskonzepte für THL-Anfänger, Fortgeschrittene und Führungskräfte – auch sie lassen sich mit “SEBTEFÜ” prima strukturieren.


Technical Data

Erscheinungsdatum
31.10.2021
Format
17,0 x 24,0 cm
Verlag
ecomed Sicherheit
Seitenanzahl
208 Seiten, Softcover
ISBN
978-3-609-77494-7
Autoren
Dipl.-Ing. Axel Topp | Marco Pannhausen | Jens Rademacher | Henning Ommen | Laura Höinghaus
Hersteller
ECOMED
Leseprobe: Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen.pdf . pdf 7693.9 KB
Ähnliche Produkte