für realistischere Übungen
Einklemmungssimulator
WEBER RESCUE SYSTEMS
Weber Rescue Systems entwickelt innovative hydraulische und pneumatische Rettungsgeräte für Feuerwehr, THW, Militär und Polizei.
-
Ab einem Bestellwert von 70 € liefern wir kostenlos nach Deutschland
-
Der Artikel gefällt nicht? Gib ihn innerhalb von 30 Tage zurück
-
Alle Artikel sind lagernd, damit ist die Lieferung in wenigen Tagen bei dir
Artikel-Nummer | 1102528 |
Tags |
Product information
Einklemmungssimulator
Mit dem Einklemmungssimulator können Übungen realistischer gestaltet werden, indem die Beine von Verletztendarstellern oder Dummys effektiv eingeklemmt werden. Hierfür wird der Luftsack aus stabilem Planenmaterial im Fußraum zwischen die Beine platziert und bis zum gewünschten Grad aufgeblasen.
Die Stärke der Einklemmung kann dabei beliebig angepasst werden um den Darsteller keiner Gefahr auszusetzen oder Schmerzen zu erzeugen, aber trotzdem eine tatsächliche Fixierung zu erreichen. Der Einklemmungssimulator ist M-förmig vorgeformt um die Beine vollständig zu umschließen. Dadurch wird eine Befreiung des Patienten erst nach geeigneten Maßnahmen zur Entklemmung und mittels hydraulischen Rettungsgeräten möglich.
Somit ist nicht nur ein klar erkennbares Übungsziel gewährleistet, es kann auch von allen Übungsteilnehmern nachvollzogen, beurteilt und gesehen werden! Zusätzlich blockiert der Sack auch noch einfach zugängliche Ansatzpunkte für die Geräte im Fußraum. Dadurch wird die Einsatz-Realistik noch einmal deutlich gesteigert.
Befüllt wir der Luftsack mit einer handelsüblichen Luftpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten). Das stabile Planenmaterial ist dabei so ausgelegt, dass es schärfere Kanten und hervorstehende spitze Teile im Fußraum, ohne Probleme widerstehen kann. Nach der Übung wird die Luft einfach durch Zusammendrücken des Ventilkörper wieder abgelassen (wie bei einer Luftmatratze).
- Realistische Einklemmung von Verletztendarstellern ohne tatsächliches Risiko
- Anpassbare Stärke der Einklemmung passend für jeden Fußraum
- Beliebig oft einsetzbar durch stabiles Material
- Gut zu erkennen durch signalgelbe Farbe