Brechwerkzeug für die technische Hilfeleistung
Halligan-Tool 770 mm mit Schneidklaue
WEBER RESCUE SYSTEMS
Weber Rescue Systems entwickelt innovative hydraulische und pneumatische Rettungsgeräte für Feuerwehr, THW, Militär und Polizei.
-
Ab einem Bestellwert von 70 € liefern wir kostenlos nach Deutschland
-
Der Artikel gefällt nicht? Gib ihn innerhalb von 30 Tage zurück
-
Alle Artikel sind lagernd, damit ist die Lieferung in wenigen Tagen bei dir
Artikel-Nummer | 1089642 |
Tags |
Product information
Halligan-Tool 770 mm mit Schneidklaue
Vielseitig einsetzbares Halligan-Tool mit Schneidklaue als Brechwerkzeug bei der technischen Hilfeleistung und speziell für die gewaltsame Türöffnung (Forcible Entry) im Einsatz. Neue verbesserte Ausführung mit einer schlankeren und leichteren Bauform. Durch die schmale und gleichzeitig gebogene Schneide können Türen und Fenster besonders einfach aufgebrochen werden. Der Dorn passt ideal in Schlossbügel, Kettengliedern und hinter eine Türklinke.
Durch die kompakte Baulänge von 770 mm ist dieses Halligan-Tool die perfekte Kombination aus Hebelkraft und Einsetzbarkeit in Türzargen.
Die Schneidklaue dient als Blechaufreißer und kann Metall oder Verbundglas trennen. Die beiden Griffbereiche sind durch die Rillung klar kenntlich gemacht und besonders rutschfest für einen sicheren Halt. Das komplette Werkzeug ist mit einer galvanisch passivierten Oberfläche ausgeführt und damit für eine lange Lebensdauer ausgelegt.
Mit der Schneidklaue können Bleche und Verbundglas einfach aufgerissen bzw. aufgehebelt werden wie mit einem eigenständigen Blechaufreißer. Zusätzlich sind durch die spezielle Form aber auch bedingt Hebelarbeiten möglich.
- Aufbrechen von Türen und Fenstern
- Schaffen eines Spaltes für den Spreizers
- Aufhebeln von Motorhaube und Kofferraum
- Aufschneiden von Blechen und Verbundglas
- Öffnen von Vorhängeschlössern und Ketten
- Allgemeine Hebelarbeiten
- Schaffung eines Festpunktes
Verfügbar in vier Versionen (770 mm und 920 mm Länge und jeweils mit Hebelklaue oder Schneidklaue). Für eine besonders Hohe Stabilität sind die beiden Köpf geschmiedet und werden auf die Griffstange gepresst und zusätzlich mit einem Stift fest verbunden.